BAUMpflanzen
Lokaler Raum / Frankfurter Stadtwald
Unsere Wälder sterben.
In Europa, in Deutschland und im Frankfurter Stadtwald. Überall auf der Welt.
Wir müssen handeln.
Bäume pflanzen!
Das partizipative Kinder-Projekt „BAUMpflanzen“ bepflanzt unter fachkundiger
Anleitung ein ausgesuchtes Waldstück beim Kesselbruchweiher im Frankfurter Stadtwald in Oberrad neu.
Kinder aus vier 1. Klassen der Textorschule in Sachsenhausen suchten im
Herbst 2019 im Frankfurter Stadtwald mit Hilfe vom Revierförster Hr. L. Eckert (Oberrad) die Samen von der Roteiche, welche als resistente Baumart
gegenüber heißen Sommertemperaturen gilt. Diese Samen wurden dann
gekühlt in Lagerung gegeben.
Im Frühjahr, im März 2020 wurden die gelagerten Baumsamen von den Kindern
in dem vorbereiteten Waldboden eingesetzt. Die Presse war vor Ort und hat berichtet. Geplant ist von der Revierförsterei Oberrad an dieses NEUE Waldstück eine Infotafel mit Gruppenfoto der Kinder und Nennung der päd. Einrichtung anzubringen. Eingebettet in die beiden Wald-Aktionen werden die Kinder in der jeweiligen Einrichtung in das Thema „Wald“ theoretisch und auch praktisch eingeführt. Zusätzlich erfolgt noch in Assistenz mit der projektmaschinE eine
kreative Dokumentation (Bilder, eigene Texte, Fotocollagen, etc.) der Projektzeit.
Das Projekt „BAUMpflanzen“ ist in Kooperation mit dem Grünflächenamt/
StadtForst/ Forstrevier Oberrad als Langzeitprojekt für Kinder aus Frankfurt am
Main angedacht.
Projektidee / Organisation / Kommunikation / Projektleitung/ Projektdurchführung - janinE maschinskY (Dipl.Designerin) / projektmaschinE
Kooperation mit Grünflächenamt /StadtForst / Forstrevier Oberrad -
Herr L. Eckert (Revierförster Oberrad), Herr. P. Rodenfels (stellvertr. Leitung Abteilung StadtForst) und Frau S. Jacob (Leitung Geschäfts-zimmer / Grünflächenamt)
Presseartikel -
https://www.fr.de/frankfurt/erstklaessler-pflanzen-baeume-stadtwald-frankfurt-13574388.html