die BLAUE WAND - DIGITAL
Virtueller Raum
die BLAUE WAND hat schon einiges erlebt -
Ihre Eröffnung im Sommer 2016, Feuer durch Brandstiftung, welches sie
verbrannte, ihre Neu-Eröffnung, ihre Umplatzierung auf der Ruine des
Blauen Hauses und ihre bisher einmalige Attackierung mit Farbe durch Fremdbestimmung.
Und immer wieder trat die BLAUE WAND dabei in den verschiedensten Maskierungen in Plakat- und Installationsform auf -
mit einer Sommercollage, mit 50 schwarz/weiß Fotografien und Texten,
mit einer Live-Performance und knallbunten Acrylbildern, mit der Vision
von einer „STADT FÜR ALLE“, mit unserer Erde aus dem Weltall, mit
riesigen und unzähligen Insekten, welche über sie krabbelten, mit Bildern
einer Tanzperformance, mit einem Floß, welches ALLE mitnahm, mit über
100 Fischen, welche auf der Wand schwammen, mit Bildern, welche die verschiedensten Visionen von „ALLE“ visualisierten, mit Automarken,
Flaggen, Texten und dem Eifelturm für ALLE, mit dem Blauen Haus,
welches leider mit Farbe komplett besprüht wurde, mit einem Gedicht für
ALLE, mit 142 Gesichtern, welche von der Wand den Besucher*Innen entgegenschauten, mit einer Verwandlung in eine Sonnenuhr, mit einer
riesigen ZEIT - Bilder-Collage, mit der Geschichte von MOMO, welche aus Stempel- und Linoldrucken gestaltet wurde, mit einem Pistolenmädchen,
welche ihre Eindrücke von den Weltgeschehnissen aus ihrer Pistole schoss,
mit dem Kinderrecht auf Freie Zeit, mit berührenden Geschichten und Bildern, welche davon erzählten, dass „Jeder Abschied einen Neuen Anfang bedeutet“, und , und, und.
Und nun erlebt die BLAUE WAND die umwirbelnde Corona-Zeit.
Und da neue Zeiten neue Möglichkeiten, Optionen und Sichtweisen eröffnen,
wird die BLAUE WAND nun auch „digital“ präsentiert.
Das Leitthema für das Jahr 2021 lautete : Utopia - JETZT!
Und da die BLAUE WAND neben Ihrer Galerie-Plattform auch als Spielraum für neue Ideen, neue Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten bei Projekt-realisierungen, für gemeinsame Vernetzung im lokalen, bundesweiten, wie auch globalen Raum und für “offenes” Denken steht, ist sie gerade in dieser "verrückten Zeit" der perfekte Mitspieler zu dem uns allbekannten Virus mit all` seinen Auswirkungen für Menschen und Gesellschaften.
die BLAUE WAND ist wandlungsfähig, multiple präsent und höchst ansteckend; dabei ideen-, kreativitäts-, mehrsamkeits-, aktiv handlungs-, veränderungs-, nachhaltigkeits-, miteinander-, selbstbestimmtheits-, powersharing- und dadurch extrem hoffnungsfördernd.
So einen Mitspieler braucht es zu jeder Zeit :)
Die Zeiten bleiben weiterhin turbulent und deshalb bleibt das Leitthema der BLAUEN WAND "Utopia - JETZT!" für das Jahr 2022 bestehen.
Es braucht utopische Ideen - mehr denn je.
Frieden auf der ganzen Welt, ist nur eine davon! Imagine all the people ...
Konzeption, Organisation, Kommunikation und Durchführung -
projektmaschinE und Christine Schottmüller (Vorstand Blaues Haus)
die BLAUE WAND ist ein Kooperationsprojekt mit dem Blauen Haus e.V.
die BLAUE WAND - Neu wird seit 2018 gefördert durch das Kulturamt Frankfurt am Main
die BLAUE WAND - Neu wird seit 2019 gefördert durch das Quartiersmanagement Niederrad des Caritasverband e.V. Frankfurt
Programm „Aktive Nachbarschaft“
die BLAUE WAND - Neu wird seit 2019 gefördert durch den Copyshop Copy Gigant
Förderungspartner*Innen 2021 -
hessische Kultur Stiftung / Kulturpaket II - Brückenstipendium
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Kooperationenspartner*Innen und Künstler*Innen -
KGS Niederrad (Kooperative Gesamtschule)
IGS Nordend (Integrierte Gesamtschule)
Break14 / KInder- und Jugend Kulturwerkstatt in Niederrad
Textorschule/ Europaschule (Grundschule)
IGS Süd (Integrierte Gesamtschule)
Deutsche Schule Nairobi / Michael-Grzimek-Schule /DSN
glitterclit (sexualpädagogisches Kunstkollektiv aus Frankfurt am Main)
Amor Schumacher ( Filmemacherin/ mediale Künstlerin / Schauspielerin aus Berlin )
























